produktion
MUSEUM der wandernden Erinnerung
Visionarium
Follow Me
Auf Empfang
Fingerhutgeschichten
WunderWagen
Wege und Widerstand
Utopia – Expedition in die Zwischenzeit
Ignaz oder die Verschwörung der Idioten
Die Gladow–Bande/Führungen auf Abwegen
konstellation
aktion
kommunikation
Das VISIONARIUM –
Tischlerei für zukunftsträchtige Ideen
Eine partizipative Objekttheater-Performance
Wenn eine Idee am Anfang nicht absurd klingt, taugt sie nicht! Dieses Projekt untersucht mehr oder weniger abwegige Zukunfts-Ideen. Sie werden von den Performerinnen in einer laborähnlichen Versuchsanordnung mit dem Publikum geteilt. Das Publikum ist eingeladen, um einen mobilen Spieltisch herum kurzen und provokanten Szenarien beizuwohnen, die mit Objekten, Schrift und Spiel auf den Tisch gebracht werden. Dabei können die Zuschauenden in der mobilen Tischlerei aus dem Objektfundus passende Ideen-Träger wählen und selbst an der Weiterentwicklung der Zukunftsidee spielerisch mitwirken. Getauscht werden u.a. zwingende Fragen, insgeheim Gedachtes sowie persönliche Visionen.
Eine Kooperation von K.I.E.Z. ToGo, WilderVerband und NUNATAK!
Von und mit: Inka Arlt, Sara Hasenbrink, Yvonne Johna
Ausstattung: María Reyes Pérez
Konzept/Idee: Christiane Wiegand
Produktionsleitung: Sara Hasenbrink
Premiere:
13. September 2024 - 17:00 Uhr - Haus der Begegnung - Alsenstraße 19 A
Die Produktion wurde gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, dem NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste, der Kulturabteilung des Landschaftsverband Westfalen Lippe (LWL) und dem Kulturbüro Bochum.
Die Recherchephase wurde ermöglicht durch den Fonds Darstellende Künste/ Programm #TakeHeart aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.
