Aktuelles
--------------------------------------------------
23. MÄRZ 2025 UM 15:00FEIERLICHE ERÖFFNUNG
DES BEGEHBAREN SOUNDARCHIVS
B.L.O.-ATELIERS
Im Bahnbetriebswerk Berlin Lichtenberg Ost (BW BLO) wurden über hundert Jahre Dampf-lokomotiven gewartet. Dort arbeiteten bis zu 300 Menschen – vornehmlich Männer – als Schlosser, Heizer, Weichenwärter im Dreischichtsystem an 365 Tagen im Jahr.
Nach der Schließung in den 1990er Jahren eroberte sich die Natur zunächst das Areal zurück. Seit 2004 arbeiten auf dem Gelände, den B.L.O.-Ateliers, Künstler*innen in 65 Ateliers. Heute werden hier Kleider gestrickt, Steine behauen, Bögen gebaut, Gitter geschmiedet…
Um das kollektive Gedächtnis dieses Ortes zu erhalten, wurden im begehbaren Soundarchiv Erinnerungen und Geschichten von damals und Stimmen zur Gegenwart und Zukunft der B.L.O. Ateliers zusammengetragen.
Entstanden ist ein begehbares Soundarchiv, das am 23.3.2025 feierlich eröffnet wird.
TREFFPUNKT:
Hof vor der Kantine auf dem Gelände der B.L.O.-Ateliers
BITTE MITBRINGEN:
Internetfähiges Smartphone und Kopfhörer
Flyer - Poster
Mehr Informationen hier
Idee/Konzept: Christiane Wiegand I Sounddesign: Ruben Kurschat I Website: Algalia Carrobles I Postkarte: Janna Hickethier
Eine Produktion von K.I.E.Z. ToGo in Kooperation mit stadt im ohr und Lockkunst e.V./B.L.O.-Ateliers
Gefördert durch das Programm #TakeCare vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (Recherchephase) und durch das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin aus Mitteln des Bezirkskulturfonds (Umsetzung). .